Unsere Geschichte
Die Geschichte des Wedamschlössls ist so alt wie tief verwurzelt: Erstmals 1140 wird es als „Brunnhof zu Egiden“ erwähnt – ein Anwesen, das schon damals Festigkeit und Beständigkeit ausgestrahlt haben muss. Mit der Zeit wurde es hinter einer barocken Fassade verborgen, doch die dicken Mauern tragen bis heute die Spuren der Jahrhunderte: Die Wärme, die Geborgenheit, die Gemütlichkeit vergangener Tage.
Es liegt am ruhigen Rand von Sankt Egidi, unweit von Murau, jener malerischen Stadt an der Mur, die sich im Mittelalter um Burgen, Märkte und Handel rankt. Seit 1250 ist Murau als Castrum Murowe belegt. Ritter, Kaufleute und Adelige – sie alle prägten das Bild dieser Region. Murau erhielt 1298 das Marktrecht und erlebte unter den Liechtensteinern und später den Schwarzenbergern eine Blütezeit von Architektur, Braukunst und Tradition. In diesem Rahmen – zwischen historischem Kern, jahrhundertealten Mauern und den Hügeln der Steiermark – steht das Wedamschlössl als stiller Hüter der Vergangenheit, als Rückzugsort, in dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebt wird.
